City vs. Trekking – Welches E-Bike passt zu mir?
Du möchtest ein E-Bike kaufen, bist dir aber nicht sicher, ob ein City E-Bike oder ein Trekking E-Bike besser zu dir passt? Egal ob du täglich zur Arbeit pendelst, regelmäßig durch die Stadt radelst oder längere Touren planst – wir zeigen dir die wichtigsten Unterschiede. Denn welches Elektrofahrrad ideal zu dir passt, hängt stark von deinem Fahrverhalten, deinem Einsatzbereich und deinen Komfortansprüchen ab.
Was sind die Unterschiede zwischen City- und Trekking-E-Bikes?
City E-Bikes und Trekking E-Bikes unterscheiden sich vor allem in Ausstattung, Reichweite und Sitzposition. Beide zählen zu den beliebtesten E-Bike-Typen, richten sich aber an unterschiedliche Anforderungen.
Was ist ein City E-Bike?
Ein City E-Bike ist speziell für den Einsatz im städtischen Raum konzipiert. Es eignet sich ideal für kurze bis mittlere Distanzen – beispielsweise zum Einkaufen, zur Arbeit oder zum Café um die Ecke. Im Vordergrund stehen dabei Komfort, Alltagstauglichkeit und einfaches Handling.
Typische Merkmale eines City E-Bikes:
- Singlespeed oder einfache Nabenschaltung – wartungsarm und ideal für flaches Gelände. Ein Singlespeed-Antrieb in Kombination mit ausreichend Unterstützungsstufen bringt dich mit bis zu 25 km/h auch über 10 % Steigung – leise, effizient, pflegeleicht
- Reichweite von 40–75 k m – vollkommen ausreichend für den Stadtverkehr
- Leichtes Gewicht (z. B. nur 17 k g beim SUSHI BIKE 3.0+) – vorteilhaft bei Transport in der Bahn oder im Treppenhaus
- Umfassende Ausstattung nach StVZO: Integrierte Lichtanlage durch den Akku betrieben, Schutzbleche, Ständer, Fahrradklingel und Gepäckträger
- Hydraulische Scheibenbremsen für gute, wetterunabhängige Bremskraft– insbesondere bei Nässe wichtig für sicheres Anhalten auf rutschigem Asphalt in der Stadt
- Rahmenformen: Sowohl als Tiefeinsteiger mit niedrigem Einstieg für komfortables Auf- und Absteigen, besonders praktisch im Stop-and-Go-Verkehr, als auch als Diamantrahmen für sportlicheres Fahren erhältlich
- Herausnehmbarer Akku: Ein besonderes Feature moderner City E-Bikes ist ein entnehmbarer Akku, der oft auch als Powerbank wie beim SUSHI BIKE 3.0+ genutzt werden kann – praktisch zum Laden von Smartphone oder Licht unterwegs.
✅ Fazit: Wenn du ein zuverlässiges, wartungsarmes und leichtes E-Bike für tägliche Fahrten in der Stadt suchst, ist ein City E-Bike wie das SUSHI BIKE 3.0+ genau das Richtige für dich.
Was ist ein Trekking E-Bike?
Ein Trekking E-Bike ist ein echter Allrounder – gebaut für längere Strecken, Pendelwege, Fahrradurlaube und gemischtes Gelände. Es kombiniert Sportlichkeit mit Komfort und ist besonders vielseitig einsetzbar: auf Asphalt, Schotter, leichten Trails und im täglichen Berufsverkehr.
Typische Merkmale eines Trekking E-Bikes:
- Mehrgangschaltung (z. B. 9-Gang-Kettenschaltung beim SUSHI BIKE TABI) – für effizientes Fahren bei Steigungen und Gegenwind
- Hohe Reichweite (bis zu 90–120 k m) durch leistungsstarke Akkus
- Drehmomentsensor – erkennt die eigene Tretkraft und passt die Motorunterstützung dynamisch an, für ein besonders natürliches Fahrgefühl
- Pannensichere Gravelreifen – ideal für Asphalt, Schotter und Waldwege
- Hydraulische Scheibenbremsen – zuverlässige Bremsleistung bei jedem Wetter
- Federungskomponenten wie gefederte Sattelstütze – für spürbar mehr Komfort auf längeren Touren
- Ergonomische Griffe, verstellbarer Vorbau und bequemer Sattel – individuell anpassbar für ermüdungsfreies Fahren
- Lichtanlage, Gepäckträger, Schutzbleche – voll ausgestattet für Alltag und Reise
- Rahmenformen: sowohl Tiefeinsteiger für komfortables Aufsteigen als auch Diamantrahmen für sportliche Optik
✅ Fazit: Wenn du regelmäßig längere Strecken zurücklegst, auch mal ins Grüne fährst oder ein vielseitiges, stabiles Bike für Alltag und Freizeit suchst, ist ein Trekking E-Bike wie das SUSHI BIKE TABI die perfekte Wahl.
Welcher E-Bike Typ bist du?
Die Wahl des passenden E-Bikes hängt stark von deinem Nutzungsverhalten ab:
Nutzertyp | Typische Nutzung | Empfohlenes E-Bike |
---|---|---|
Stadtfahrer | Kurze Strecken unter 15 km, Stadtverkehr, Asphalt Wert auf Komfort, Leichtigkeit, einfaches Handling | → City E-Bike, z. B. das SUSHI BIKE 3.0+ (Tiefeinsteiger oder Diamant) |
Pendler | Täglich über 15 km, auch auf Schotterwegen oder mit Steigungen Bedarf an mehr Reichweite & Komfort | → Trekking E-Bike, z. B. das SUSHI BIKE TABI (bei flacher, asphaltierter Strecke auch SUSHI Bike 3.0+ möglich) |
Tourenfahrer | Lange Strecken, Fahrradurlaube, gemischtes Terrain Flexibilität, Tragekapazität, Zuverlässigkeit | → Trekking E-Bike, z. B. das SUSHI BIKE TABI (Tiefeinsteiger oder Diamant) |
Vom E-Bike Vergleich zum Modell: City oder Trekking – welches SUSHI BIKE passt zu dir?
Du kennst jetzt die wichtigsten Unterschiede zwischen City E-Bike und Trekking E-Bike – aber welches Modell passt konkret zu dir? Um dir die Entscheidung zu erleichtern, zeigen wir dir zwei Beispiele aus unserem Sortiment: das City E-Bike SUSHI BIKE 3.0+ und das Trekking E-Bike SUSHI BIKE TABI.
Merkmal | SUSHI BIKE 3.0+ (City E-Bike) |
SUSHI BIKE TABI (Trekking E-Bike) |
---|---|---|
Gewicht | 17 kg | 20 kg |
Motor | 24V, 200W, 30Nm | 36V, 250W, 40Nm (Bafang H600) |
Sensor | Trittfrequenzsensor | Drehmomentsensor (Torque) |
Akku | 230 Wh (bis 75 km) | 360 Wh (bis 90 km) |
Schaltung | Singlespeed (wartungsarm, ideal für Stadt) | 9-Gang (microSHIFT) für Touren und Steigungen |
Bremsen | Hydraulisch | Hydraulisch (Shimano MT200) |
Rahmenformen | Tiefeinsteiger & Diamant | Tiefeinsteiger & Diamant |
Lichtanlage | Fest verbautes Front- und Rücklicht, vom Akku betrieben | Fest verbautes Front- und Rücklicht, vom Akku betrieben |
Gepäckträger | Nein, aber integrierte Taschenhalterung & Montageoption | Integriert (Stronglight) |
Display | LCD, 5 Unterstützungsmodi, Geschwindigkeit, Lichtsteuerung | Bafang DP C11, LCD, 5 Unterstützungsmodi, Geschwindigkeit, Lichtsteuerung |
Einsatzgebiet | Stadt, Pendeln, ebene Wege | Stadt, Land, Pendeln, Touren |
Preis | ab 1.499 € | ab 1.699 € |
Produktseite | Zum SUSHI BIKE 3.0+ | Zum SUSHI BIKE TABI |
Gründe für das SUSHI BIKE 3.0+
- Leichtes Handling durch 17 kg Gesamtgewicht
- Ideal für kurze Alltagsstrecken in der Stadt
- Schlichtes Design und intuitive Bedienung
- Entnehmbarer Akku mit Powerbank-Funktion
- Wartungsarm durch Singlespeed-Konzept mit 5 Unterstützungsstufen
Gründe für das SUSHI BIKE TABI
- Hohe Reichweite bis zu 90 km
- Komfortable Ausstattung für lange Fahrten (z. B. integrierter Gepäckträger, verstellbarer Vorbau, Gravelreifen)
- 9-Gang Kettenschaltung für hügeliges Terrain
- Drehmomentsensor für natürliches Fahrgefühl
Fazit
Ob City E-Bike oder Trekking E-Bike – die Wahl hängt ganz von deinem Alltag ab:
- Für kurze Wege, Stadtfahrten und einfache Handhabung ist das SUSHI BIKE 3.0+ optimal.
- Für längere Strecken, wechselnde Untergründe und viel Komfort empfiehlt sich das SUSHI BIKE TABI.
→ Welches E-Bike passt zu mir? Finde jetzt mit unserem E-Bike Quiz heraus, welches unserer E-Bikes am Besten zu dir & deinen Bedürfnissen passt!