
NACHHALTIGKEIT VORANTREIBEN
Download Impact Report 2023
SUSHI BIKES - jetzt B Corp™ zertifiziert!
Nachhaltigkeit ist für uns kein Trend, sondern die Grundlage, auf der wir SUSHI BIKES aufgebaut haben. Seit 2025 gehören wir zu den B Corporations – einer globalen Bewegung von Unternehmen, die Wirtschaft neu denken und Verantwortung für Mensch und Umwelt übernehmen.

Wir glauben fest daran, dass E-Bikes die erste große Chance für Fahrräder sind, eine bequeme Alternative für Autos darzustellen. Die letzten hundert Jahre wurden Städte auf Autos ausgerichtet und sie wurden zu Statussymbolen. Jetzt ist es Zeit, den innerstädtischen Raum wieder für Menschen zu verwenden.
Und der Plan geht auf:
40%
unserer Kund:innen nutzen SUSHI BIKES als Ersatz für das Auto. 🤯 Und sparen damit rund 3000** Tonnen CO₂ pro Jahr ein. Unser Ziel ist es E-Bikes so bezahlbar wie möglich zu machen, damit wir so viele wie möglich davon auf die Straße zu bekommen. Dabei achten wir darauf die Nachhaltigkeit unserer Bikes immer weiter zu optimieren. Alles damit du dein SUSHI mit einem guten Gewissen kaufen kannst.
Andy
Gründer & CEO von SUSHI BIKES
Unser Engagement

LIEFERKETTEN
Lieferketten sind komplex und ebenso die Kontrolle von Einhaltung von Rechten. Wir arbeiten stetig daran mehr Transparenz in unsere Lieferketten zu bringen. Mit der Verlagerung der Assembly nach Europa und dem Bezug von Rahmen und Schutzblechen aus Europa sind wir hier bereits einen großen Schritt voran gekommen.
MENSCHENRECHTE
Gerade Elektronikkomponenten und insbesondere Lithium-Ionen Akkus sind von Missachtung von Menschen- und Arbeitsrechten betroffen. Wir sind uns dieser Probleme bewusst und engagieren uns deshalb bei der Fair Cobalt Alliance. Wenn du mehr zum Thema Akku lernen willst, schau gerne hier rein.
ENERGIE
Bei der Produktion unserer Bikes wird viel Energie benötigt, klar. Deshalb sind wir sehr stolz darauf, dass unsere Produktion in Europa bereits 100% erneuerbare Energien bezieht. Gemeinsam mit unseren Lieferanten wollen wir hier noch mehr machen.
MATERIALIEN
Neben Energie werden selbstverständlich auch Rohmaterialien für die Produktion unserer Bikes benötigt. Wir versuchen immer mehr recycelte Materialien in unseren Bikes zu verwenden. So wollen wir vier Projekte für den Einsatz recycelter Materialien bis 2026 starten.

Wertschöpfung bei SUSHI BIKES
Hinter den Kulissen
Tauche ein in die nachhaltige Wertschöpfung von SUSHI BIKES: Von der fairen Kobaltgewinnung, über eine klimaneutrale Produktion bis hin zum Refurbishment Center in München. Begleite uns in unseren Videos auf dem Weg zu einer besseren Zukunft mit umweltfreundlichen E-Bikes.

Europa
Produktion
Unsere 3.0 Modelle werden in Europa produziert. Die Produktion läuft zu 100% mit erneuerbaren Energien. So sparen wir CO₂ ein, haben kürzere Lieferwege und schaffen hochwertige Arbeitsplätze.

Kongo
Batterien
Batterien haben lange, komplexe Lieferketten auf die wir nur beschränkt Einfluss haben. Gerade bei Kobalt, das in Lithium-Ionen Batterien, und damit auch unserer Batterie verwendet wird gibt es wiederholt Berichte über ausbeutende Praktiken. Deswegen sind wir Mitglied in der Fair Cobal Alliance. Lerne mehr über unser Engagement in der FCA hier.

München
Zweite Chance
Die Resourcen unseres Planeten sind begrenzt. Um so effizient wie möglich mit diesen umzugehen , werden deshalb alle Retouren Bikes von uns auf Schäden kontrolliert und wiederaufbereitet. So konnten wir bereits über 1000 Bikes wieder aufbereiten und verkaufen.

Deutschland
Verantwortung
Die Bikecharta wurde von Bikebrainpool einen Think Tank von engagierten und namhaften Vertreter:innen der Fahrradbranche verabschiedet. Sie ist der corporate responsibility Aktionsplan für nachhaltiges Wirtschaften in der Fahrradbranche. Seit November 2022 ist deshalb auch SUSHI BIKES Mitglied.
Wir haben noch eine Menge vor
In Summe glauben wir, dass eine Lösung bezahlbar sein muss, damit sie von vielen Menschen genutzt werden kann. SUSHI BIKES kosten lediglich ein Drittel des Durchschnittspreises für E-Bikes in Deutschland. Und trotzdem setzen wir viel in Bewegung in Sachen Nachhaltigkeit und Menschenrechte.
Und genau das werden wir fortsetzen. Du kannst dabei unterstützen. Je mehr SUSHIs unterwegs sind, desto mehr Einfluss und finanzielle Ressourcen haben wir, um den Wandel in der Industrie mitzugestalten.
*Im August 2023 haben wir unsere Kund:innen befragt. Insgesamt haben 760 Personen geantwortet.
Die beiden Fragen auf die sich die Zahlen beziehen waren:
Für was nutzt du dein SUSHI BIKE hauptsächlich? (Mehrfachauswahl möglich) Antworten: Täglicher Pendelweg zur Arbeit/Büro/Uni, Transport von Kinder- oder Hundeanhänger, Erleichterung von Fahrten mit schweren Einkäufen, Ersatz von Auto, Just for fun (Fahrten zu Parks, zum See, etc..) Anzahl Antworten die Ersatz von Auto enhielten: 236
Was schätzt du, wie viele Kilometer fährst du wöchentlich mit deinem SUSHI BIKE? Durschnittliche Kilometeranzahl: 55,7
**Bis Mitte 2023 haben wir über 25.000 SUSHI BIKES verkauft. Laut der Pedelection Studie (2014) emittiert ein Pedelec 1,78 kg co2 / 100 km und ein gewöhnlicher, mit Benzin betriebener, PKW 17,66 kg co2 / 100 km.
Das macht eine Einsparung von 15,88 kg co2 / 100 km wenn man mit dem SUSHI BIKE anstatt dem Auto fährt. Wir haben mit 14 kg co2 / 100 km gerechnet, da neue Autos einen geringeren Ausstoß haben und wir lieber konservativ mit solchen Rechnungen sind. Bei einer Durchschnittlichen wöchentlichen Kilometeranzahl von 55 km pro Woche und 52 Wochen im Jahr kommen wir so auf folgende Rechnung:
14kg co2 / 100 km × 55 km / Woche × 52 Wochen
/ 100 km × 25.000 SUSHI BIKES × 40% × 80%
/ 1000 3203,2 t co2
***Alle Bikes die keinen Rahmenschaden, o.ä. haben, die die Sicherheit beeinträchtigen
****Gemessen am Gesamtgewicht des Fahrrads