Leasing
Vorteile für dich
Über die verschiedenen Leasing Anbieter, hast du die Möglichkeit dein SUSHI zu leasen und bis zu 40% zu sparen. Zahle nichts im Voraus. Dein Arbeitgeber kümmert sich um die Abwicklung. Zahlungen gehen direkt von deinem Bruttogehalt ab und ermöglichen dir so eine deutliche Ersparnis.
Leasing Vorteile
Umwelt und Gesundheit
Ein Dienstrad ist die grüne und smarte Alternative zum Leasingwagen. Du fährst einfach am Stau vorbei, umgehst die lästige Parkplatzsuche und tust was Gutes für die Umwelt und deine Gesundheit.
Leasing Vorteile
Richtig Sparen
Durch die vorteilhafte Versteuerung ist das Leasing bis zu 40% günstiger als der Direktkauf. Die Abrechnung erfolgt über die monatliche Lohnabrechnung. Über den Leasing Rechner kannst du dir deine Ersparnis individuell ausrechnen.
LEasing Vorteile
Sicher Unterwegs
Jedes JobRad ist automatisch über eine Vollkaskoversicherung & Mobilitätsgarantie abgesichert.
Die Deutsche Dienstrad bietet optional eine jährliche Inspektion an. So bist du immer perfekt für die Saison vorbereitet!
Jobrad
Dein Arbeitgeber bietet Bikeleasing über Jobrad an?
Hier findest du alle Informationen und kannst deine individuelle Leasingrate berechnen:

Deutsche Dienstrad
Dein Arbeitgeber bietet Bikeleasing über Deutsche Dienstrad an?
Hier findest du alle Informationen und kannst deine individuelle Leasingrate berechnen:

lease a Bike
Dein Arbeitgeber bietet Bikeleasing über lease a bike an?
Hier findest du alle Informationen und kannst deine individuelle Leasingrate berechnen:

bikeleasing.de
Dein Arbeitgeber bietet Bikeleasing über Bikeleasing.de an?
Hier findest du alle Informationen und kannst deine individuelle Leasingrate berechnen:

Darf ich mein Leasing-Fahrrad auch privat nutzen?
Ganz egal, ob für den Weg zur Arbeit oder ins Gym, du kannst dein neues Fahrrad nutzen, wann immer du möchtest.
Ist das Leasing eines E-Bikes sinnvoll und lohnt es sich wirklich?
Es gibt viele gute Gründe für ein Dienstrad-Leasing! Mit unserem SUSHI BIKE Leasing sparst du dank der Gehaltsumwandlung bares Geld und schont noch dazu die Umwelt. Fahrrad-Leasing ist eine gute und klimafreundliche Alternative zum geleasten Auto. Ein Dienstrad hält dich fit und aktiv - auf dem Weg zur Arbeit und in der Freizeit. Wenn du dich in einem festen Arbeitsverhältnis befindest und somit Arbeitnehmer oder Arbeitnehmerin bist, kann dir dein Arbeitgeber ein Dienstfahrrad ermöglichen. Die monatlichen Leasingraten werden direkt mit deinem Bruttogehalt verrechnet. Dadurch sparst du dir die Steuer- und Sozialversicherungsabgaben. Für deinen Arbeitgeber entstehen so keine Kosten und nur ein minimaler bürokratischer Aufwand. Wenn sich dein Unternehmen zusätzlich beteiligen möchte, kann er das E-Bike Leasing als geldwerten Vorteil versteuern. Für dich als Arbeitnehmer oder Arbeitnehmerin bedeutet das: weniger Stress und Papierkram und mehr Zeit für Fahrradtouren durch die Stadt. Je nach ausgewähltem E-Bike Modell, Bruttomonatsgehalt und Steuerklasse sorgt das für eine Ersparnis von bis zu 40 % im Vergleich zum Privatkauf.
Wie viel kostet es ein E-Bike zu leasen? Wie kann ich die Leasing-Raten berechnen?
Die Kosten für ein E-Bike Leasing unterscheiden sich je nach E-Bike Modell und Leasing-Anbieter. Durch die steuerlichen Vorteile sparst du beim SUSHI BIKE Leasing bis zu 40 % im Vergleich zu einem Privatkauf. In den praktischen Vorteilsrechnern unserer Anbieter, kannst du deinen persönlichen Vorteil berechnen. Zudem werden dir hier sofort deine potenzielle monatliche Rate sowie die tatsächliche Nettobelastung pro Monat angezeigt. Diese Angaben sind ohne Gewähr, ermöglichen dir jedoch eine Vorstellung über die Kosten des Leasings.
Mit welchen Leasing-Anbietern arbeitet SUSHI BIKES zusammen?
Aktuell hast du die Möglichkeit über folgende Leasinggesellschaften dein SUSHI BIKE zu leasen:
- Deutsche Dienstrad
- Jobrad
Die Vorteile der einzelnen Anbieter unterscheiden sich minimal, sodass du den für dich passenden Partner finden wirst.
Wo kann ich das Leasing beantragen?
Das kommt natürlich darauf an, für welchen Leasing-Anbieter du dich entscheidest. Alle Informationen zur Registrierung des Leasings, findest du auf den folgenden Seiten:
Welche SUSHI BIKE kann ich leasen? In welchen Städten kann ich ein SUSHI BIKE leasen?
Aktuell stehen primär die 3.0 Modelle für das Leasing zur Verfügung. Das Leasing eines SUSHI BIKES ist grundsätzlich überall möglich. E-Bike Leasing in Städten wie München, Frankfurt, Berlin, Köln oder Stuttgart bietet sich besonders an. Denn die motorisierten Diensträder eignen sich perfekt für schnelle Wege in der Großstadt. Egal, ob du dich für ein SUSHI BIKE Leasing in Nürnberg oder Leipzig entscheidest - ein geleastes SUSHI BIKE ist eine grüne und smarte Alternative zum Dienstwagen.
Was mache ich, wenn das geleaste Fahrrad kaputt geht?
Unsere Leasingpartner bieten teilweise richtige Rundum-Sorglos-Pakete beim Abschluss eines Kaufes an, in welchen die Kosten einer möglichen Reparatur etc. vollständig abgedeckt sind. Teilweise gibt es sogar die Möglichkeit, im Falle eines Unfalls oder Diebstahls eine Notrufnummer rund um die Uhr zu kontaktieren. Wir haben dir alle wichtigen Informationen der Anbieter, auf folgenden Seiten zusammengestellt, dort findest du auch alle Infos zum Thema Panne und Unfall:
Kann ich auch direkt das passende Zubehör für mein SUSHI BIKE mitbestellen?
Ja, bei Abschluss eines Einzelleasingvertrags kannst du direkt online leasingfähiges Zubehör mitbestellen und auch hier von den steuerlichen Vorteilen profitieren. Dazu zählen unter anderem Schlösser, Lichter, Schutzbleche, Gepäckträger und viele weitere Produkte. Wichtig ist, dass das Zubehör im Angebot des jeweiligen Fachhändlers direkt mit aufgeführt ist. Nachträglich kannst du Zubehör für dein Leasing-Dienstrad leider nicht mehr in den Leasingvertrag mit aufnehmen.
Weitere Informationen und häufige Fragen, zu den jeweiligen Anbietern, findest du auf folgenden Seiten:
SUSHI BIKES wünscht dir jetzt schon mal viel Spaß mit deinem neuen Rad.