Was bedeutet Verkehrswende?
Mit dem Begriff „Verkehrswende“ wird der Übergang von einer auf Individualverkehr ausgerichteten Verkehrspolitik zu einer nachhaltigeren, effizienteren und sozial gerechteren Mobilität bezeichnet. Insbesondere zielt die Verkehrswende darauf ab, den motorisierten Individualverkehr mit Verbrennungsmotoren zu reduzieren und stattdessen auf alternative Verkehrsmittel wie den öffentlichen Nahverkehr oder Fahrräder und E-Bikes zu setzen. Ziel ist es, die negativen Auswirkungen des Verkehrs auf die Umwelt, die Luftqualität und den Klimawandel zu verringern.
Wofür brauchen wir eine Verkehrswende?
Die Verkehrswende hilft dabei, zahlreiche komplexe Herausforderungen und Probleme unserer Zeit anzugehen, um eine lebenswertere Umwelt für zukünftige Generation zu schaffen. Darunter:
-
Klimawandel: Die Verkehrswende reduziert massiv den CO₂-Ausstoß im Verkehrssektor.
-
Luftverschmutzung: Durch die Reduzierung von Verbrennungsmotoren erhöht sich die Luftqualität in Städten.
-
Lärmbelastung: Durch den Fokus auf den Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs und die Förderung von Fahrrad- und Fußgängerverkehr wird der Straßenlärm verringert.
-
Flächenverbrauch: Eine Verkehrswende, die auf nachhaltige Verkehrsmittel setzt, kann den Bedarf an Straßeninfrastruktur verringern und mehr Platz für Grünflächen oder Wohnraum schaffen.
-
Soziale Gerechtigkeit: Eine Verkehrswende verbessert den Zugang zu Mobilität für alle Bevölkerungsgruppen, unabhängig von Einkommen oder Wohnort.
Wie ist die Ausgangssituation in Deutschland?
Obwohl es bereits einige positive Entwicklungen in Deutschland hinsichtlich der Verkehrswende gibt, fehlt es vielerorts immer noch an der Umsetzung. Immerhin ist die Bedeutung einer nachhaltigen Mobilitätswende aber von vielen politischen Akteuren, Unternehmen und der Zivilgesellschaft anerkannt. Trotzdem ist der Individualverkehr nach wie vor dominant und der Anteil an alternativen Verkehrsmittel noch immer zu gering. Gerade in ländlichen Gebieten fehlt zudem oft die Infrastruktur, um Menschen eine Alternative zum Auto zu bieten. So besteht grundsätzlich ein hoher Bedarf an finanziellen Anreizen und Förderprogrammen, um den Umstieg auf umweltfreundliche Verkehrsmittel attraktiver zu machen.
Welche Maßnahmen werden benötigt, um die Verkehrswende voranzubringen?
Die Verkehrswende erfordert eine Vielzahl von Maßnahmen auf politischer, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Ebene, um erfolgreich umgesetzt zu werden. Folgende Schlüsselaspekte sind zentral, um die Verkehrswende einzuläuten:- Förderung des öffentlichen Verkehrs: Investitionen in den Ausbau und die Modernisierung des öffentlichen Verkehrs sind wichtig, um eine attraktive Alternative zum individuellen Autoverkehr zu schaffen.
- Ausbau der Fahrradinfrastruktur: Die Förderung des Fahrradverkehrs ist ein wichtiger Bestandteil der Verkehrswende. Dies beinhaltet den Ausbau von Fahrradwegen und Fahrradparkplätzen, die Schaffung sicherer Fahrradwege und die Bereitstellung von Leihrad- und Leih-E-Bike-Systemen.
- Förderung der Elektromobilität: E-Autos spielen eine wichtige Rolle bei der Reduzierung der Emissionen im Verkehrssektor. Maßnahmen wie der Ausbau von Ladestationen, finanzielle Anreize für den Kauf von Elektrofahrzeugen und die Förderung von Forschung und Entwicklung im Bereich der Batterietechnologie können den Übergang zur E-Mobilität beschleunigen.
- Stärkung des Carsharings und der Mitfahrgelegenheiten: Die gemeinsame Nutzung von Fahrzeugen durch Carsharing-Modelle und Mitfahrgelegenheiten reduziert die Anzahl der Fahrzeuge auf den Straßen und optimiert die Auslastung vorhandener Ressourcen.
- Förderung von nachhaltigen Verkehrsalternativen: Die Entwicklung und Unterstützung von nachhaltigen Verkehrsalternativen wie emissionsarmen Bussen, Straßenbahnen, Zugverbindungen und alternativen Antrieben (z.B. Wasserstoff) ist wichtig, um die Abhängigkeit vom Individualverkehr zu verringern.
Was tut die Bundesregierung für die Verkehrswende?
Die Bundesregierung ist verantwortlich für die Entwicklung und Umsetzung von politischen Maßnahmen und Rahmenbedingungen, die die Verkehrswende unterstützen und vorantreiben sollen. Dazu gehören beispielsweise finanzielle Anreize wie die Kaufprämie für Elektrofahrzeuge, der Ausbau der Ladeinfrastruktur und die Förderung des öffentlichen Verkehrs. Dazu wurden verschiedene Zielsetzungen formuliert, um eine nachhaltige und klimafreundliche Mobilität zu erreichen. Hier sind einige der wichtigsten Ziele:
- Klimaneutralität im Verkehrssektor: Ein zentrales Ziel ist es, den Verkehrssektor bis zum Jahr 2050 klimaneutral zu gestalten. Das bedeutet, dass die Emissionen von Treibhausgasen, die durch den Verkehr verursacht werden, drastisch reduziert oder vollständig kompensiert werden sollen.
- Steigerung des Anteils der Elektromobilität: Die Bundesregierung hat das Ziel, bis zum Jahr 2030 sieben bis zehn Millionen Elektrofahrzeuge auf deutschen Straßen zu haben. Damit verbunden ist der Ausbau der Ladeinfrastruktur, um das Laden von Elektrofahrzeugen bequem und flächendeckend zu ermöglichen.
- Ende der Verbrennungsmotoren: In der gesamten EU dürfen ab 2035 keine Neuwagen mehr verkauft werden, die mit Benzin oder Diesel fahren. Eine Ausnahme gilt nur für Autos, die mit E-Fuels, also synthetischen und mit erneuerbarer Energie hergestellten Kraftstoffen, betankt werden können.
Was können einzelne Personen für die Verkehrswende tun?
Jede einzelne Person kann ihren Beitrag zur Verkehrswende mit bewussten Entscheidungen leisten. Konkret gehören dazu:
- Umstieg auf umweltfreundliche Verkehrsmittel: Kurzstrecken mit dem Auto sollten komplett mit dem Fahrrad, E-Bike oder zu Fuß ersetzt werden. Bei längeren Reisen kann man den Zug statt das Flugzeug wählen, da die Bahnreise deutlich weniger klimaschädliche Emissionen verursacht.
- Carsharing nutzen: Anstatt ein eigenes Auto zu besitzen, lassen sich gerade in Städten diverse Carsharing-Angebote nutzen.
- Informieren und Bewusstsein schaffen: Durch das Teilen von Informationen über die Verkehrswende und die Vorteile nachhaltiger Mobilität kannst du das Bewusstsein in der eigenen Umgebung erhöhen und andere Menschen ermutigen, ebenfalls aktiv zu werden, einen Beitrag zum Klimaschutz zu tun.
Wichtig zu beachten ist allerdings, dass individuelles Handeln allein nicht ausreicht, um die Verkehrswende vollständig zu bewerkstelligen. Dafür bedarf es großer struktureller Veränderungen, politischer Maßnahmen und Investitionen. Dennoch können individuelle Entscheidungen und Verhaltensänderungen eine positive Signalwirkung auf dein eigenes Umfeld haben!